Was ist Hypnose und Hypnotherapie?

Hypnose ist ein Trancezustand

Wir kennen Trance aus unserem Alltag bei monotonen Tätigkeiten, fokussierter Aufmerksamkeit, wenn wir in einen Film vertieft sind oder Tagträumen.

Die Hypnose ist eine gezielt hergestellte Trance. Ein tief entspannter Wachzustand, in dem die Aufmerksamkeit auf wenige Dinge fokussiert wird.

Die Aktivität des Denkens wird stark verringert und die Aktivität des Fühlens tritt in den Vordergrund. In der Hypnose hat der Mensch ein leichteren Zugang zu seinen Emotionen und seinem Unterbewusstsein.

Hypnose kann helfen, Ziele einfacher zu erreichen!

Die Hypnotisierbarkeit eines Menschen ist eine naturgegebene Fähigkeit

Jeder Mensch kann von sich aus in eine hypnotische Trance kommen. Meistens passiert dies unbewußt, wie z.B. in Tagträumen. 

Geht jemand bewußt in eine hypnotische Trance, wird dies Selbsthypnose genannt. Von sich aus in Hypnose zu gehen erfordert jedoch die Kenntnis entsprechender Techniken und einige Übung.

Generell ist jede Hypnose eine Selbsthypnose. Deswegen können Menschen auch nicht gegen ihren Willen hypnotisiert werden!

Ein Hypnotiseur leitet den Hypnotisanten an, damit dieser in eine hypnotische Trance fällt. Ist der Hypnotiseur auch ein Psychotherapeut, kann er den Hypnotisanten mit einer Hypnosetherapie helfen, vereinbarte Ziele zu erreichen.

Was ist Hypnotherapie?

Hypnotherapie oder Hypnosepsychotherapie sind psychotherapeutische Methoden, die die Wirkung einer Trance therapeutisch nutzen um:

  • Emotional belastende Ereignisse und Empfindungen aufzuarbeiten
  • Verhaltensmuster zu verändern
  • Gedankliche Strukturen neu zu verknüpfen
  • Einstellungen und Perspektiven anzupassen
  • Physiologische / biochemische Heilungsprozesse zu fördern.

Die Hypnotherapie erlaubt es dem Patienten die bewusste Kontrolle über sein rationales Denken zu senken. Dies erleichtert intuitive Lernvorgänge des Unterbewusstseins. Dadurch können Kreativität und unwillkürliche Reaktionen des Körpers den Veränderungsprozess unterstützen.

Wie hilft Hypnose in der Psychotherapie?

Frühere, nicht angemessen verarbeitete Gefühle, Gedanken und Erlebnisse kreisen im Unterbewusstsein und verursachen belastende Gefühle und Gedankenmuster. Diese können zu Konflikten im alltäglichen Erleben führen.

Dadurch stehen dem Menschen seine Ressourcen und Fähigkeiten nicht mehr voll zur Verfügung. Gedanken und Handlungsabläufe werden unbewusst sabotiert.

In der Hypnose hat der Mensch Zugang zu seinem Unterbewusstsein, seinen emotionalen Erinnerungen und seiner Gefühlswelt. Er spürt deutlich mehr als im Wachzustand. 

Der Mensch bekommt die Möglichkeit, die entsprechenden Emotionen nachträglich adäquat zu verarbeiten und damit aufzulösen.

Die Herausforderungen des Lebens werden nun anders gemeistert und es kann mehr Leichtigkeit für ihr Leben entstehen.

Fragen und Antworten zur Hypnose

Bin ich während der Hypnose bewusstlos?
Nein. Sie sind wach und klar. Sie werden weder schlafen noch weggetreten sein. Wir werden in der Hypnose miteinander kommunizieren. 

Bin ich während der Hypnose willenlos und der andere kann mit mir machen was er will?
Nein. Sie behalten Ihren Willen und die volle Kontrolle über Ihren Körper und Ihren Geist. Es wird auch nur das passieren, was Ihr Unterbewusstsein zulässt, wozu Sie wirklich bereit sind und was Sie zu diesem Zeitpunkt bewältigen können. Sie könnten jederzeit selbstständig, z.B. durch Öffnen der Augen, die Hypnose beenden.

Weiß ich nach der Hypnose nicht mehr was passiert ist?
Doch. Sie werden während der Hypnose alles mitbekommen und sich nach der Hypnose meistens an alles erinnern.

Probieren Sie es aus!

Jetzt hier klicken und einen Termin vereinbaren!