Ängste sind doch ganz normal – oder?
Ängste sind zuerst einmal eine völlig richtige und gesunde Reaktion unseres Körpers. Denn Angst hat die Aufgabe uns zu schützen, unser Überleben zu sichern. Was aber ist, wenn wir in alltäglichen Situationen unnötig oder völlig überzogen reagieren?
Situationsabhängige Ängste wie die Vortragsangst oder die Prüfungsangst lassen uns nicht in unsere Leistungskraft kommen. Bei Ängsten im Kontakt mit Anderen gestalten sich unsere zwischenmenschlichen Beziehungen schwieriger und es kommt häufig zu Konflikten in privaten und beruflichen Situationen.
Spezifische Ängste machen uns das Leben schwer:
- Angst vor Spinnen oder andere Tiere
- Angst in Aufzügen oder engen Räumen
- Angst in verschlossenen Räumen
- Flugangst
- Höhenangst
Vielleicht spüren wir sogar eine uns stetig begleitende Angst, eine sogenannte generalisierte Angst. Auch dann leben wir unser Leben nicht so wie wir es uns wünschen, sondern unfrei und eingeschränkt.
Vermeidungsverhalten aus Angst
Wenn wir können, vermeiden wir die angstbesetzten Situationen. Leider wird die Angst dadurch nicht weniger. Und allein die Vorstellung, dass die angstbesetzte Situation eintreten könnte, kann eine Erwartungsangst erzeugen.
Wir schränken uns dann lieber beruflich und privat ein, um der Angst nicht erneut zu begegnen. Wir schränken uns in unserer Lebensqualität ein. Die Angst lähmt uns, unser Leben frei zu leben.
Körperliche Auswirkungen der Angst
Wenn uns Angst oder sogar Panik überkommt, dann spüren wir das in unserem Körper; unser Herz rast, wir haben Schweißausbrüche, wir leiden unter Atemnot, unsere Muskeln sind angespannt. Alles ist auf Kampf und Verteidigung vorbereitet.
Angstsymptome treten häufig in Verbindung mit Depressionen und Selbstwertproblemen auf.
Wir befinden uns im Stress. Das kostet viel Energie.
Mit Hypnose Angst und Phobien überwinden
Mit der Hypnose haben wir die Möglichkeit, die angstauslösende Situation direkt anzugehen. Die eigentliche Ursache kann aufgespürt und die Gefühle können im besten Fall verarbeitet und damit aufgelöst oder deutlich gelindert werden.
In einem ersten Gespräch können wir klären, welche Unterstützung für Sie bereit steht.
Nehmen Sie Kontakt zu mir auf.