Stress verringern

Stress-Bilanz – eine ganz persönliche Angelegenheit 

Was ist Stress? Stress kommt eine zentrale Bedeutung dafür zu, sich physisch und psychisch an sich verändernde Umweltbedingungen anzupassen.

Stress ist also grundsätzlich nichts Schlechtes, sondern etwas Lebensnotwendiges.

Jeder Mensch reagiert anders auf Stress 

in Abhängigkeit u.a. von Alter, Geschlecht und Veranlagung. Demnach ist der richtige Umgang mit Stress individuell und jede Person hat das Recht auf sein eigenes Stressempfinden.

In einer Stresssituation reagiert der Organismus und versucht sich an die jeweilige Situation anzupassen. 

Bei Stress passiert im Körper u.a. Folgendes

  • Aktivierung und vermehrte Durchblutung des Gehirns
  • Erhöhung der Muskelspannung
  • Schnellerer Herzschlag
  • Energiebereitstellung (Blutzucker, Fette, etc.)

Endet die Stresssituation, dann normalisiert sich unser Organismus, indem die zur Verfügung gestellten Energien wieder abgebaut werden. 

Das Problem beginnt dann, wenn die belastende Situation sich ständig wiederholt, wir nicht mehr in den Ruhezustand kommen und von uns so eingestuft wird, dass wir meinen, die Situation nicht mehr bewältigen zu können. 

Lange zurückliegende stressbeladene Ereignisse, die noch nicht verarbeitet wurden, können auch heute noch einen Stressfaktor für uns bedeuten. 

Mehrere belastende Situationen zeitgleich, können ebenfalls sehr stressig sein. Viele Menschen funktionieren über einen langen Zeitraum, aber irgendwann gibt der Organismus auf und wird krank. 

Krankheit durch Stress

Wenn der Stress chronisch wird, kann es zu verschiedenen Stresssymptomen bis hin zum Burn-out kommen. Folgen von Stress können u.a. sein:

  • Magen-/Darmleiden
  • Rückenbeschwerden
  • Aggressionen
  • Herzinfarkt
  • Bluthochdruck
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Tinnitus
  • Depressionen

Um Stresserkrankungen zu vermeiden, lohnt es sich genauer hinzuschauen. 

Dem Stress auf der Spur

Gemeinsam machen wir uns auf den Weg und finden für Sie die passenden Schritte gegen Stress für Ihre jeweilige, individuelle Situation. 

Das Ziel –
Sie erreichen eine positive Stress-Bilanz 

  • Wie sieht Ihre derzeitige Lebenssituation aus
  • Einen Stressfaktor nach dem anderen aufspüren, verändern, auflösen
  • Alte und neue belastende Erlebnisse verarbeiten
  • Glaubensmuster in Veränderung bringen
  • Ihre persönliche Einstellung zu etwas anschauen und evtl. neu definieren
  • Neue Handlungsmuster erlernen
  • Ihre Entscheidungsfähigkeit fördern

Sind Sie bereit Ihr Leben anzuschauen und da wo es notwendig ist, neu auszurichten?

Jetzt hier klicken und einen Termin vereinbaren.